- Leberabszess
- Le|ber|ab|s|zess
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Leberabszess — Leberabszess, abgekapselte Eiteransammlung in der Leber. Zu den Ursachen gehören die aufsteigende eitrige Gallengangentzündung (v. a. bei Gallestau), über die Pfortader fortgeleitete Blinddarm oder ausgedehnte Bauchfellentzündungen,… … Universal-Lexikon
Leberabszess — Klassifikation nach ICD 10 K75.0 Leberabszess A06.4 Leberabszess durch Amöben … Deutsch Wikipedia
Amöbiasis — Klassifikation nach ICD 10 A06.0 Akute Amöbenruhr … Deutsch Wikipedia
Amöbisasis — Klassifikation nach ICD 10 A06.0 Akute Amöbenruhr … Deutsch Wikipedia
Amöbose — Klassifikation nach ICD 10 A06.0 Akute Amöbenruhr … Deutsch Wikipedia
Amöbenruhr — Klassifikation nach ICD 10 A06.0 Akute Amöbenruhr … Deutsch Wikipedia
Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) … Deutsch Wikipedia
Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) … Deutsch Wikipedia
Leberresektion — Die Leberresektion (auch Leber Teilresektion) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil der Leber entfernt wird. Wird eine Hälfte der Leber entfernt, heißt der Eingriff Hemihepatektomie. Die Entfernung der gesamten Leber (die Hepatektomie) … Deutsch Wikipedia
Nitroimidazole — Die Nitroimidazole sind eine Gruppe von Antibiotika, die in der Medizin eingesetzt werden. Sie können als Tablette verabreicht werden und wirken bakterizid gegen fast alle anaeroben Bakterien (außer Aktinomyzeten und Propionibakterien) und viele… … Deutsch Wikipedia